Machen Sie ungenutzte Flächen zum Teil der Energiewende – und profitieren Sie langfristig von hohen Pachteinnahmen, ganz ohne Aufwand oder Investitionskosten.
Wie funktionieren Hybridparks?
Es bietet zahlreiche Vorteile für eine nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung. Hier erfahren Sie, warum es sich auch für Sie lohnt:
Attraktive, langfristige Pachteinnahmen
Durch die Verpachtung Ihrer ungenutzten Freifläche für einen Batteriespeicher sichern Sie sich regelmäßige, langfristige Einnahmen – ganz ohne laufende Kosten oder Aufwand. Die Nachfrage nach Stromspeichern steigt stetig, wodurch Ihre Fläche an Wert gewinnt.
Kein Risiko oder Aufwand für Sie
Wir übernehmen die komplette Planung, Genehmigung, Installation und Wartung des Batteriespeichers. Für Sie entsteht keinerlei Aufwand oder Risiko – Sie stellen nur die Fläche zur Verfügung und profitieren von einem sicheren und nachhaltigen Vergütungsmodell.
Die Fläche bleibt in Ihrem Besitz
Sie verpachten die Fläche, behalten aber weiterhin das Eigentum daran. Der Batteriespeicher werden freistehend installiert und kann bei Bedarf wieder rückgebaut werden. Ihre Fläche bleibt flexibel nutzbar – jetzt und in Zukunft.
Voraussetzung Ihrer Fläche
Unsere Experten kümmern sich um alle technischen, rechtlichen und planerischen Aspekte – Sie stellen lediglich die Fläche bereit. Der Batteriespeicher wird freistehend installiert und in das Stromnetz integriert. So leisten Sie einen Beitrag zur Energiewende und profitieren gleichzeitig von einer nachhaltigen und sicheren Einnahmequelle.
Fläche einreichen
Sie senden uns einfach die Eckdaten Ihrer Fläche – zum Beispiel Gemarkung, Flurstücknummer oder eine Flurkarte. Das geht bequem online über unser Formular. Falls Sie unsicher sind, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Kostenfreie Prüfung
Unsere Expert:innen analysieren, ob Ihre Fläche für ein Batteriespeicherprojekt geeignet ist. Wir prüfen dabei u. a. die Lage, die Netzanschlussmöglichkeit und rechtliche Rahmenbedingungen – selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich.
Verpachtung Ihrer Fläche
Ist Ihre Fläche geeignet, erhalten Sie von uns ein individuell kalkuliertes Pachtangebot mit einer langfristigen Vertragslaufzeit. Alle rechtlichen Details werden transparent und fair geklärt – Sie entscheiden in Ruhe.
Umsetzung & Betrieb
Nach Vertragsabschluss kümmern wir uns um alle weiteren Schritte: die Planung, die Genehmigungen, den Bau und den Betrieb des Batteriespeichers. Sie müssen sich um nichts kümmern – und erhalten jährlich Ihre Pachtzahlung.
Wie funktionieren Hybridparks?
Es bietet zahlreiche Vorteile für eine nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung. Hier erfahren Sie, warum es sich auch für Sie lohnt:
Mindestgröße der Freifläche?
Für die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts ist eine zusammenhängende Fläche von mindestens 1 Hektar Land erforderlich.
Weitere Faktoren wie die Lage, die Art des Grundstücks und die Nähe zu technischer Infrastruktur beeinflussen ebenfalls die Eignung.
Nähe zu Umspannwerk oder Stromtrasse?
Ein Umspannwerk oder eine Stromtrasse in der Nähe ist von Vorteil, da aufwendige Leitungsverlegungen vermieden werden können.
Unsere Experten prüfen kostenfrei, ob sich Ihre Fläche in geeigneter Nähe zur Netzinfrastruktur befindet – unkompliziert und unverbindlich.
Welche Art von Grundstück?
Ackerland- und/oder Grünlandfläche
Anliegend an Autobahnen oder mehrgleisige Schienenwege
Konversionsflächen
Keine Einschränkungen durch Naturschutz
Unsere Experten analysieren kostenlos, ob Ihr Grundstück für ein Batteriespeicher-Projekt geeignet ist.
Erhalten Sie einen Überblick über ausgewählte Freiflächen, die bereits nachhaltig Erträge für ihre Eigentümer generieren.
Wir beantworten..



30+
Solarparks entwickelt